Projekte
IHR-PVS toolbox
Unterstützung der WHO bei der Entwicklung von Instrumenten zur Verknüpfung von IHR und PVS
Kurzbeschreibung
Das Projektvorhaben möchte Länder dabei unterstützen, die Risiken, die an der Schnittstelle zwischen Mensch und Tier auftreten können, zu erkennen und zu steuern. Es ist daher als unmittelbarer Beitrag zur Arbeit der WHO zu sehen, die (in Zusammenarbeit mit der OIE) auf eine Beteiligung des Tiergesundheitssektors bei der Implementierung der internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR, 2005) abzielt. Das Projekt wird insbesondere dazu dienen, die Methodologie zu ergänzen, die für die IHR-PVS Brückenworkshops entwickelt wurde, um die Ländern dabei zu unterstützen, eine Strategie für die Verbesserung des Koordinierungsmechanismus zwischen den Sektoren der Veterinär- und Humanmedizin zu entwickeln. Das soll erreicht werden durch die Ausarbeitung von „Werkzeugkästen“, die vermehrt krankheitsspezifisch ausgerichtet sind oder sich an bestimmten aktuellen Themen orientieren, wie zum Beispiel der durch Hunde vermittelten humanen Tollwut, antimikrobielle Resistenzen (AMR) oder andere „One Health“-Bedrohungen.
Ziele des Projektes
Das Projekt wird insbesondere dazu dienen, die Methodologie zu ergänzen, die für die IHR-PVS Brückenworkshops entwickelt wurde, um die Ländern dabei zu unterstützen, eine Strategie für die Verbesserung des Koordinierungsmechanismus zwischen den Sektoren der Veterinär- und Humanmedizin zu entwickeln. Das soll erreicht werden durch die Ausarbeitung von „Werkzeugkästen“, die vermehrt krankheitsspezifisch ausgerichtet sind oder sich an bestimmten aktuellen Themen orientieren, wie zum Beispiel der durch Hunde vermittelten humanen Tollwut, antimikrobielle Resistenzen (AMR) oder andere „One Health“-Bedrohungen.
Infos
Betreuendes Institut
Friedrich-Loeffler-Institut
Partnerinstitutionen
- World Health Organization (WHO)