COVIMPACT Hepatitis Abschlussworkshop in Berlin

Unter Beteiligung von Projektpartner:innen aus Armenien, Georgien, Kirgistan, der Ukraine und Usbekistan, des WHO-Regionalbüros für Europa und der WHO-Länderbüros organisierte das RKI im Oktober 2022 den Abschlussworkshop für das Projekt COVIMPACT Hepatitis in Berlin.

Veröffentlicht am
Workshop-Teilnehmende aus Georgien, Kirgisistan, der Ukraine und Usbekistan, des WHO-Regionalbüros für Europa sowie des RKI vor dem RKI-Hauptgebäude Nordufer (Quelle: Michael Brandl)

Von 17. – 21. Oktober 2022 organisierte das RKI einen einwöchigen Abschlussworkshop für das GHPP-Projekt COVIMPACT Hepatitis „Assessing the impact of COVID-19 pandemic on viral hepatitis B and C elimination efforts in Eastern Europe and Central Asia”. Projektpartner:innen aus Armenien, Georgien, Kirgistan, der Ukraine und Usbekistan, des WHO-Regionalbüros für Europa und der WHO-Länderbüros der teilnehmenden Länder nahmen daran teil. Der Workshop fand am RKI-Standort Nordufer und auf dem GLS-Campus im Prenzlauer Berg als Hybrid-Event statt.

Zu Beginn des Workshops wurde den Teilnehmenden im Hörsaal Nordufer die Geschichte und die Funktionen des RKI als deutschem Public Health-Institut, sowie die Aufgaben des RKI im Bereich Hepatitis-, STI- und HIV-Surveillance und Epidemiologie vorgestellt. Anschließend fand eine Führung durch das RKI-Museum statt. Auf dem GLS-Campus präsentierte das RKI-Team die bisherigen Ergebnisse des Projektes, gefolgt von Vorträgen der einzelnen Länder über den aktuellen Stand des jeweiligen nationalen Hepatitis-Eliminationsprogrammes. In Gruppen wurden daraufhin die Eliminationsziele der WHO für Hepatitis B und C diskutiert und gemeinsam die Herausforderungen und Erfolge beim Erreichen dieser Ziele besprochen. Die Teilnehmenden tauschten sich über ihre jeweiligen nationalen Erfahrungen aus, und es wurden Synergien und Unterschiede deutlich. Es zeigte sich, dass die COVID-19-Pandemie zwar teilweise hinderlich für die Bekämpfung von Hepatitis war, jedoch auch neue Kapazitäten wie bessere elektronische Meldesysteme durch die Pandemie entstanden sind.

Autor*in
  • Projektteam
Besuch der Berliner Stadtmission, die niedrigschwellige Hilfe für wohnungslose Menschen bietet (Quelle: Michael Brandl)

Im Rahmen des Workshops besuchten die Teilnehmenden außerdem verschiedene Organisationen, die sich mit Zielgruppen für Hepatitis-Testung und Behandlung befassen. So fanden ein Besuch der Berliner Stadtmission, die wohnungslose Menschen betreut, des Fixpunkts Berlin, der Räume zum sicheren Injizieren für Drogengebrauchende bietet, und des Checkpoints Berlin, einer niedrigschwelligen Testeinrichtung für Männer, die Sex mit Männern haben, statt. Zum Abschluss des Workshops stand noch eine Besichtigung des Reichstages auf dem Programm.

Stand: November 2022

Weitere aktuelle Nachrichten