Abschlussworkshop zu Methoden angewandter Public-Health-Forschung in Namibia

Der CARe-Workshop, welcher vom 14. bis 24. Juni 2025 in Windhoek (Namibia) stattfindet, ist Teil des laufenden Trainingsprogramms zu angewandten Public-Health-Forschungsmethoden.

Veröffentlicht am
Nachwuchskräfte genießen die Ausbildung in angewandter Public-Health-Forschung (Quelle: Jayson Tumbali)

Das CARe-Projekt (Capacity Building in Applied Public Health Research in GHPP-Partnerländern) wird demnächst seinen letzten Präsenz-Workshop abhalten. Dieser ist Teil eines berufsbegleitenden Ausbildungsprogramms zu Methoden der angewandten Public-Health-Forschung, das seit Oktober 2023 läuft.

An dem zehntägigen Workshop werden 27 Fachleute des öffentlichen Gesundheitswesens aus afrikanischen Regionen teilnehmen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die Schulung von Nachwuchskräften des öffentlichen Gesundheitswesens in qualitativen und quantitativen Datenanalysemethoden (z. B. deskriptive Datenanalyse, Inferenzanalyse, thematische Datenanalyse), Datenvisualisierung und der Verbreitung von Forschungsergebnissen. Der Workshop wird durch methodische Elemente wie Gruppenarbeit, Fallstudien, praktische Übungen und Diskussionen interaktiv gestaltet sein. Den Teilnehmenden werden ebenfalls soziale Aktivitäten, ein Kamingespräch mit Expertinnen und Experten und ein Teambuilding-Event angeboten, um die gegenseitige Vernetzung zu fördern.

Projekt
CARe
Autor*in
  • Eloisa Montt Maray
    Sozialwissenschaftlerin

Die Schulung ist die letzte von drei Präsenz-Workshops, die im Laufe des CARe-Projekts durchgeführt wurden. Alle Workshops sind Teil eines umfassenden, 26-monatigen, berufsbegleitenden Online- und Präsenzschulungsprogramms. Dieses hat zum Ziel, Kapazitäten in der angewandten öffentlichen Gesundheitsforschung in nationalen Gesundheitsinstituten, Gesundheitsministerien und öffentlichen Gesundheitseinrichtungen in afrikanischen Ländern aufzubauen.

Die Ausbildung umfasst: 1) Präsenzworkshops zu Überblick und Einstieg in die angewandte Public-Health-Forschung, 2) monatliche Live-Sitzungen zu den oben genannten Themen, 3) ein angeleitetes Online-Selbststudium, 4) monatliche Webinare mit Themenexpertinnen und -experten zur Diskussion aktueller Fragen der öffentlichen Gesundheit und 5) zweimonatliche Mentorentreffen, bei denen das CARe-Team die Teilnehmenden bei der Durchführung ihrer eigenen Forschungsprojekte unterstützend begleitet.

Die Schulungsteilnehmenden haben unterschiedliche berufliche Hintergründe. Sie arbeiten mit afrikanischen Partnerinstitutionen im Rahmen von Projekten des Global Health Protection Programme (GHPP) zusammen, ferner in nationalen Gesundheitsinstituten und in anderen Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens. Das Schulungsprogramm läuft seit Oktober 2023 und wird im Dezember 2025 abgeschlossen sein.

Weitere aktuelle Nachrichten