CARe Projekt – Webinar am 24. September 2025

Das CARe-Projekt lädt Sie zu einem Webinar unter der Leitung von Dr. Leila Ghalichi zum Thema „Equitable Access to Quality Health Care for Injured People in Four Low or Middle Income Countries“ (Gleichberechtigter Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung für Verletzte in vier Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen) ein.

 

Veröffentlicht am

Leila Ghalichi ist Ärztin mit Promotion im Fach Epidemiologie und leitende Wissenschaftlerin an der University of Birmingham, Großbritannien. Ihre Arbeit konzentriert sich auf globale Gesundheitsinitiativen zur Verbesserung der Versorgung von Verletzungen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Zuvor war sie außerordentliche Professorin und stellvertretende Forschungsleiterin am Psychosocial Health Research Institute der Iran University of Medical Sciences.

Dieses Webinar wird das Projekt Equi-Injury vorstellen, eine Initiative aus dem Bereich der globalen Gesundheitsforschung. Das Projekt wird geleitet von der University of Birmingham und finanziert vom National Institute for Health and Care Research des Vereinigten Königreichs. Das Projekt zielt darauf ab, den gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Versorgung für Verletzte in vier Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (Ghana, Pakistan, Ruanda und Südafrika) zu verbessern. Sein Konzept basiert auf drei miteinander verbundenen Säulen: Gemeinschaftsengagement, Kapazitätsaufbau und länderübergreifendes Lernen. Das im August 2022 gestartete Projekt zur Bewertung von Gesundheitssystemen untersucht den gesamten Weg von verletzten Patienten. Es umfasst den gesamten Prozess von der Verletzung bis zu drei Monate nach der Entlassung. Dabei geht es darum, ein ganzheitliches Verständnis der Versorgungssysteme zu gewinnen und die Entwicklung evidenzbasierter Interventionen innerhalb und zwischen den Partnerländern zu fördern.

Das Webinar findet am 24. September 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr (MEZ) auf WebEx statt.

Link zur Teilnahme

Download Datenschutzhinweise WebEx CARe 

Projekt
CARe
Autor*in
  • Alyssa Byer
    Studentische Assistenz

Vergangene Veranstaltungen

  • In dem Webinar mit Prof. Trotter gab es einen Einblick in die Epidemiologie der bakteriellen Meningitis in Afrika südlich der Sahara und in die laufenden Bemühungen, Meningitis bis 2030 zu besiegen. Das Webinar fand auf WebEx am 21. Mai 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr (MEZ) statt.
  • In dem Webinar zum Thema „Field Epidemiology Training Programme in Africa“ mit Bonheur Dounebaine wurde ein Einblick in Field Epidemiology Training Programmes (FETP) in Afrika gegeben und eingeordnet, wie diese die Überwachung der öffentlichen Gesundheit, die Epidemiologie vor Ort und die Reaktionsfähigkeit der Gesundheitsministerien unterstützen. Das Webinar fand auf WebEx am 23. April 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr (MEZ) statt.
  • In dem Webinar zum Thema „Eliminierung vernachlässigter Tropenkrankheiten (NTDs)“ mit Dr. Lorraine Pfavayi wurden unter anderem die Integration von Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens mit dem Engagement der Gemeinden zur Eliminierung von NTDs beleuchtet. Das Webinar fand auf WebEx am 19. März 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr (MEZ) statt.
  • In dem Webinar zum Thema „Medizinische Anthropologie: Feldarbeit als Anthropologe“ wurden unter der Leitung von Dr. Abdalla Einblicke in das Gebiet der medizinischen Anthropologie gegeben. Das Webinar fand auf WebEx am 19. Februar 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr (MEZ) statt.
  • In dem Webinar zum Thema „Karrierepfad in dem Feld der Globalen Gesundheit“ mit Prof. Walter Bruchhausen ging es um die Möglichkeiten einer Karriere im Feld der Globalen Gesundheit. Das Webinar fand auf WebEx am 29. Januar 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr (MEZ) statt.
  • In dem Webinar zum Thema „Globale Gesundheit“ mit Dr. Dax wurde zur Entwicklung der Globalen Gesundheit sowie den wichtigsten Meilensteinen und Trends, die das Feld der globalen Gesundheit geprägt haben, referiert. Das Webinar fand auf WebEx am 11. Dezember 2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr (MEZ) statt.
  • In dem Webinar zum Thema „Infodemie im digitalen Zeitalter“ mit Dr. Anna Shilunga wurde sich mit den Herausforderungen durch Fehlinformationen im digitalen Zeitalter beschäftigt. Das Webinar fand auf WebEx am 11. September 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr (MEZ) statt.
  • In dem Webinar zum Thema „Wissenschaft und Innovation als Wegbereiter einer Plattform für eine harmonisierte afrikanische Gesundheitsindustrie“ mit Dr. Elvis Temfack ging es darum, die Rolle von Forschung und Entwicklung für die lokale Produktion in Afrika zu verstehen und sicherzustellen. Das Webinar fand auf WebEx am 25. Juni 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr (MEZ) statt.
  • In dem Webinar zum Thema „ökonomische Bewertung von Gesundheitsmaßnahmen“ mit Dr. Francisco Pozo-Martin wurde das Konzept der ökonomischen Bewertung von Gesundheitsmaßnahmen vorgestellt und seine Bedeutung als Instrument für die Politikgestaltung diskutiert. Das Webinar fand auf WebEx am 15. Mai 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr (MEZ) statt.
  • In dem offenen Webinar zum Thema „Grantsmanship“ mit Dr. Josie Golding wurde zu Tipps und Hinweisen für Förderanträge berichtet. Das Webinar fand auf WebEx am 10. April 2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr (MEZ) statt.
  • In dem Webinar „Die Last der antimikrobiellen Resistenz (AMR) in Afrika: Ein kontextualisierter Ansatz“ beleuchtete Daniel Waruingi die Situation der AMR auf dem afrikanischen Kontinent durch eine kontextualisierte Perspektive und stellte Maßnahmen vor, die von lokalen Akteuren ergriffen werden können, um die weitgehend ignorierte Belastung durch AMR in der Region zu mildern. Das Webinar fand auf WebEx am 13. März 2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr (MEZ) statt.

Weitere aktuelle Nachrichten