EMT-Twinning-Partnerschaft begleitet wichtigen Schritt des MDMC auf dem Weg zur WHO-Klassifizierung

Ein dreiköpfiges Vorab-Prüfteam des WHO-Regionalbüros für den Westpazifik besuchte dieses Jahr das EMT-Probeeinsatztraining des indonesischen Muhammadiyah Disaster Management Center. Diese Übung wurde vom 8. bis 10. Juli 2025 in Yogyakarta durchgeführt. Eine derartige Vorabprüfung durch die WHO ist Teil des Standardverfahrens zur Erlangung der globalen Zertifizierung.

Veröffentlicht am
In einen Pavillon auf einer Wiese sitzen Personen um einen Tisch herum fünf Personen, eine weitere steht vor einer Flipchart.
MDMC-Mitarbeitende und Gäste während eines Gesprächs über Behandlungsdetails (Quelle: RKI)

Um die weltweite Zertifizierung zu erreichen, muss ein Emergency Medical Team (EMT) einen umfangreichen Klassifizierungsprozess der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchlaufen. Dieses Vorgehen dient der Sicherstellung der Behandlungsqualität und der logistischen Einsatzfähigkeit. Vor der eigentlichen, finalen Verifizierung als EMT führt die WHO einen sogenannten Pre-Verification-Visit durch, um die Fortschritte eines Teams in Bereichen wie Logistik, Standardvorgehensweisen (engl. Standard Operating Procedures – SOP) und Einsatzbereitschaft zu überprüfen. Die Übung im Süden der Insel Java war Teil der EMT-Twinning-Partnerschaft zwischen dem Muhammadiyah Disaster Management Center (MDMC) und International Search and Rescue (I.S.A.R.) Germany. Sie fand im Rahmen des GHPP-Projekts „EMT Twinning, Training, Transfer of Knowledge” des Robert Koch-Instituts (RKI) statt.

Ein Experte des Partnerteams I.S.A.R. Germany nahm an der Aktivität teil. I.S.A.R. Germany ist ein sogenanntes EMT Typ 1 fixed, welches bereits im Jahr 2018 klassifiziert wurde. Das Ziel des Teambesuchs in diesem Jahr war, Erfahrungen aus dem Feld auszutauschen und das MDMC auf ihrem Weg zur Klassifizierung zu unterstützen. Die Feldübung wurde außerdem von einem RKI-Kollegen aus dem EMT National Focal Point-Team des Fachgebiets ZIG 3 begleitet. Ferner waren Delegierte des WHO-Länderbüros Indonesien sowie unterschiedliche indonesische Organisationen und Behörden, die in der Nothilfe des Landes aktiv sind, beobachtend vor Ort.

Projekt
EMT TTT
Autor*in
  • Souaad Chemali
    Projektmanagerin Twinning
  • Roland Wilhelm
    Projektmitarbeiter

Am ersten Tag fand ein Besuch des EMT-Equipmentlagers des MDMC statt. An den beiden darauffolgenden Tagen begleiteten die Gäste von I.S.A.R., WHO und den weiteren Organisationen den kompletten Aufbau, Betrieb und anschließenden Wiederabbau des MDMC-Camps. Diese Übungen fanden in der Nachbarschaft der Gemeinde Kulon Progo statt. Dabei wurde die Einsatzbereitschaft der MDMC-Einsatzkräfte durch mehrere Simulationen bei der Bereitstellung von medizinischer Behandlung getestet. Dazu gehörten ein sogenannter Massenanfall von Verletzten, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit gleichzeitig auftretenden medizinischen und psychischen Symptomen, Traumafälle sowie Wiederbelebungsmaßnahmen. Am zweiten Tag der Aktivität stellte das MDMC-Team eine Auswahl seiner SOP vor. Diese wurden anschließend mit dem Vorab-Prüfteam des WHO-Regionalbüros für den Westpazifik (WPRO) und unter Beteiligung des I.S.A.R.-Experten diskutiert. Die Aktivität endete am Abend des dritten Tages mit einer Feedback-Runde, in der die Gäste von WHO-WPRO ihre Beobachtungen und Ratschläge zur Vorbereitung auf die finale Verifizierung teilten.

Die vorliegende Feldübung zeigte deutliche Fortschritte im Vergleich zum EMT-Bereitschaftstraining, welches im November 2024 in Yogyakarta stattgefunden hatte und ebenfalls eine EMT-Twinning-Aktivität darstellte. Damals wurde eine Vielzahl von Verbesserungsvorschlägen ermittelt, die das MDMC inzwischen erfolgreich umgesetzt hat. Die Juli-Aktivität war ein großer, durch die Twinning-Partnerschaft begleiteter und ermöglichter Schritt auf dem Weg zur WHO-Klassifizierung des MDMC. Darüber hinaus bot sie eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch mit anderen indonesischen Organisationen, die als beobachtende Gäste der Übungen mehr über das MDMC und die EMT-Initiative erfahren konnten. Das MDMC-Team befindet sich derzeit in der letzten Vorbereitungs- und Überarbeitungsphase, bevor es zur Verifizierung als international klassifiziertes EMT antritt. Das Projektteam würdigt diese Phase und die bisherige Partnerschaft und hofft, bald gemeinsam die Klassifizierung des MDMC-EMT feiern zu können.

Gruppenbild mit Personen, welche in zwei Reihen posieren, auf einem Rasen, auf welchem im Hintergrund blaue Zelte und Pavillons sowie Bäume zu sehen sind. Die vordere Reihe von Personen hält ein Banner mit dem Titel "Ermergency Medical Team - Twinning, Training, Transfer Knowledge (EMT TTT)"
In einem Übungsszenario wird eine verletzte Person geborgen. Teilnehmende am Training sehen zu.
Drei Personen in Rock und mit langen Tüchern sitzen in einer Reihe vor einem blauem Zelt, an dessen Eingang auf einem Papier "Pharmacy" zu lesen ist.
Auf einer Wiese mit blauen Zelten im Hintergrund stehen drei männliche Personen im Kreis und sind anscheinend im Gespräch über aufgeschlagene Seiten von Dokumenten, die zwei von ihnen in den Händen halten.
Innenraum mit Fensterfront vor welcher eine kleine Gruppe von Menschen sitzt und eine Frau mit Mikrofon in der Hand haltend steht. Eine Person trägt eine Weste mit der Aufschrift auf dem Rücken: World Health Organization - Western Pacific Region
Bild 1/5:
Gruppenfoto: das komplette MDMC-Team und Gäste (Quelle: MDMC)
Bild 2/5:
Simulation einer Versorgung eines Verletzten während einer EMT-Übung in Indonesien (Quelle: RKI)
Bild 3/5:
Patientinnen aus der Gemeinde warten auf die Medikamentenausgabe (Quelle: RKI)
Bild 4/5:
Mitarbeitende von WHO, I.S.A.R. und MDMC gehen gemeinsam durch den Plan des EMT-Camps (Quelle: RKI)
Bild 5/5:
Diskussion zur Standardvorgehensweisen (SOP) des MDMC (Quelle: RKI)

Weitere aktuelle Nachrichten