RKI stärkt Gesundheitspersonal in Guinea bei Infektionsprävention und -kontrolle

Das PASQUALE-Team des Robert Koch-Instituts besuchte vom 7. bis 17. Februar 2022 seine Partner im Regionalkrankenhaus Faranah in Guinea. Der Aufenthalt war eine Gelegenheit zur Teambildung und bot eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch zwischen den beiden Instituten und wichtigen Akteuren, die an Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit in diesem Projekt mitarbeiten.

Veröffentlicht am
Ein Gruppenfoto im Freien: Vier Personen mit Atemschutzmasken stehen vor einer Steinmauer.
Mitglieder des RKI-Teams besuchen zusammen mit dem Direktor des Regionalkrankenhauses, Dr. Ibrahima Nabé, das regionale Gesundheitsamt (Source: RKI)

Während des Besuchs der RKI-PASQUALE-Mitglieder wurden Workshops zur Händehygiene für das Gesundheitspersonal von einer nationalen Expertin für Infektionsprävention und -kontrolle (IPC), Frau Cissé, geleitet. Sie sensibilisierte das Gesundheitspersonal für die grundlegende Bedeutung von Infektionsprävention und Händehygiene in der Gesundheitsversorgung. In den Workshops wurde Gesundheitspersonal geschult, das im Regionalkrankenhaus Faranah und den umliegenden Gesundheitszentren beschäftigt ist. In vier Intensiv-Workshops wurden insgesamt 120 Personen geschult.

Projekt
PASQUALE
Autor*in
  • Projektteam
Ländliche Umgebung mit roter Erde und großen Bäumen, in der sich erdgeschossige Gebäude, zwei große Wassertanks auf Metallgerüsten und fünf abgestellte Motorräder befinden.
Sieben Personen sitzen in einem offenen, überdachten Bereich Gebäudes. Der Bereich ist mit schlichten Holzmöbeln ausgestattet und an der Wand hängen Plakate und Notizzettel. Alle tragen Atemschutzmasken und blicken in die Kamera.
Bild 1/3:
Regionalkrankenhaus von Faranah in Guinea (Source: RKI)
Bild 2/3:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens nehmen an einer Händehygiene-Schulung durch eine guineische IPC-Expertin teil (Source: RKI)
Bild 3/3:
Das PASQUALE-Team besucht mit Frau Cissé umliegende Gesundheitszentren, um sich über IPC-Maßnahmen und -Lücken zu informieren (Source: RKI)

Zusätzlich zu Ausbildungsmaßnahmen wurde den umliegenden Gesundheitszentren der Zugang zu alkoholhaltigem Händedesinfektionsmittel gewährleistet. Diese Lösung wird vor Ort vom Personal des Regionalkrankenhaus Faranah hergestellt und ist ein Schlüsselelement für die Nachhaltigkeit der Bemühungen im Bereich Infektionsprävention und -kontrolle. Dies ist ein wichtiger Schritt, der dazu beitragen wird, die Zahl der nosokomialen Infektionen in der Region zu verringern. Die Einführung von alkoholhaltigem Handreinigungsmittel in den Gesundheitszentren wurde von einer Erkundungsmission in den Gesundheitszentren begleitet, um Ideen zur Infektionsprävention und -kontrolle in der medizinischen Grundversorgung auszutauschen.

Stand: April 2022

Weitere aktuelle Nachrichten