AfroLabNet – Corona Global

Stärkung nationaler Kapazitäten zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie

Eine Person führt eine Sequenzierung durch und andere Personen sehen zu
Mitglieder des LFHVG-Sequenzierungsteams und Ausbilderinnen und Ausbilder aus Nigeria bei einer praktischen Schulung zur Next-Generation-Sequenzierung von SARS-CoV-2 im CRV-LVHFG, Conakry, Guinea, im Oktober 2022 (Quelle: BNITM)

Kurzbeschreibung

Seit 2016 engagiert sich das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) im Rahmen des Global Health Protection Programme (GHPP-AfroLabNet) in Nigeria, Benin und Guinea, um stationäre und mobile Laborkapazitäten für virale hämorrhagische Fieber (VHF) der Risikogruppe 4, wie zum Beispiel Lassa-Fieber, zu stärken. Die COVID-19-Pandemie konfrontierte unsere Partnerlabore jedoch mit einer sehr hohen Zahl von Proben, die die Kapazität der verfügbaren technischen Einrichtungen sowie des geschulten Personals überschritten.

Deshalb baut das neue Projekt AfroLabNet_Covid auf der bisherigen Arbeit auf und ist ausdrücklich darauf ausgerichtet, die Lücken zu füllen, die seit dem Beginn der COVID-19-Pandemie identifiziert worden sind. Dieses neue Projekt stellt nicht nur sicher, dass endemische VHFs nicht vernachlässigt werden (AfroLabNet), sondern es befasst sich auch ausdrücklich mit dem Aufbau der für COVID-19 notwendigen Fähigkeiten. Auf diese Weise werden sowohl die stationären als auch die mobilen Laboratorien in die Lage versetzt, ihrer nationalen Verantwortung im Rahmen der COVID-19-Pandemie gerecht zu werden, diagnostischen Service zu liefern, Varianten zu identifizieren und die Dynamik der Ausbreitung der Erkrankung zu verstehen.

Die Hauptaktivitäten sind:

  • Modernisierung der Laboratorien in den Projektländern durch zusätzliche Ausrüstung und Reagenzien für SARS-CoV-2-Tests und die Installation einer Sequenzierungseinrichtung in Guinea
  • Labortraining für neu entwickelte Testverfahren für SARS-CoV-2 im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement und Wissenstransfer
  • Operative Unterstützung des mobilen nigerianischen Labors für COVID-19
    Durchführung einer Sentinelerhebung zur Ausbreitung von COVID-19 in Gemeinden

Ziele des Projekts

Um die mobilen und stationären Laboratorien in Nigeria, Benin und Guinea in die Lage zu versetzen, die COVID-19-Pandemie zu bewältigen, sowie das Gesundheitsministerium und die Reaktionsfähigkeit des öffentlichen Gesundheitswesens im jeweiligen Land zu unterstützen, soll Folgendes erreicht werden:

  • Stärkung des VHF AfroLabNet Programms durch die Bekämpfung von COVID-19
  • Aufbau und Stärkung der diagnostischen Kapazität für SARS-CoV-2, sowohl der stationären als auch der mobilen Labore
  • Unterstützung bei der Entdeckung zirkulierender SARS-CoV-2 Varianten, d.h. der Verfolgung von Varianten
  • Verstärkung der Qualitätsmanagementsysteme der Partnerlabore sowie Training für neue COVID-19 Testverfahren
  • Verständnis der COVID-19-Seroprävalenz in Gemeinden

In Zusammenarbeit mit

  • Irrua Specialist Teaching Hospital, Edo State, Nigeria (ISTH) inkl. COVID-19 Satelliteneinrichtungen, Abuja, Nigeria
  • Nigeria Center for Disease Control (NCDC), Abuja, Nigeria
  • Laboratoire des Fièvres Hémorragiques virales de Guinée, LFHVG, Matoto, Guinea
  • Laboratoire des Fièvres Hémorragiques Virales de Gueckédou, LFHV-GKD, Guinea
  • Laboratoire de l’hôpital régional de N’Zérékoré, HRNZE, Guinea
  • Laboratoire des Fièvres Hémorragiques Virales de Cotonou, LFHV-Cot, Benin

Stand: Dezember 2022

Fakten

Laufzeit

01.05.2021 - 30.04.2023

Budget

ca. 1.500.000 EUR

Projektländer

  • Benin
  • Guinea
  • Nigeria

News zu den Projekten

Zwei Motorroller stehen auf einem unbefestigten, erdigen Weg. Auf einem Roller sitzen zwei Personen, auf dem anderen drei. Eine der Personen hält einen Koffer in der Hand.

Die Teilnahme an der SARS-CoV-2 Community-Studie geht weiter!

Im März und April 2023 setzten die lokalen Teams die Aktivitäten zur Einbindung der Bevölkerung ...

Gruppenfoto mit mehreren Personen, die jeweils Papiere in der Hand halten und in die Kamera zeigen.

Stärkung der SARS-CoV-2-Sequenzierungskapazität in Westafrika

Seit mehr als einem Jahr haben unsere GHPP-Partnerlaboratorien in Guinea und Nigeria Kapazitäten...