TB-COVID – Corona Global

Stärkung der Kapazitäten der nationalen TB-Programme in West- und Zentralafrika zur Überwachung und Abschwächung der Auswirkungen von COVID-19 und künftigen globalen Gesundheitsnotfällen auf die Bereitstellung von TB-Dienstleistungen


Kurzbeschreibung

Es wird erwartet, dass die COVID-19-Pandemie einen Großteil der Fortschritte rückgängig machen wird, die in den letzten Jahren bei der Reduzierung der TB-bedingten Morbidität und Mortalität erzielt wurden. Es ist notwendig, die laufende Leistung der nationalen Tuberkuloseprogramme (NTP) zu gewährleisten und gleichzeitig den Public-Health-Ansatz zu stärken und die Bereitschaft von Tuberkuloseprogrammen und die Fähigkeit zum gesundheitlichen Krisenmanagement zu fördern.

Ziele des Projektes

Das Projekt zielt auf eine Entwicklung den neuen Standards und Instrumente, um die Leistung von Tb-Programmen in Zeiten erheblicher Unterbrechungen zu überwachen und neue Erkenntnisse zu gewinnen, die in geeignete Bereitschafts- und Reaktionspläne einfließen können, um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und künftiger Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit auf die Tb-Dienste wirksam abzuschwächen:

  • Entwicklung eines Rahmens für die Folgenabschätzung zur Überwachung wesentlicher Tb-Dienste
  • Integration eines umfassenden DHIS2-Pakets
  • Entwicklung von Bereitschaftsplänen der Länder, um die Auswirkungen künftiger Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit auf die Tuberkulosedienste zu mildern

Das Projekt wird in West- und Zentralafrika in enger Zusammenarbeit mit dem regionalen Netzwerk für Tuberkulosebekämpfung in West- und Zentralafrika durchgeführt, in dem die 27 NTPs der Region zusammengeschlossen sind, und mit Unterstützung des Globalen Tuberkuloseprogramms der WHO und des Sonderprogramms für Forschung und Ausbildung in Tropenkrankheiten (WHO/TDR).

In Zusammenarbeit mit

  • Global TB Programme at WHO (WHO/GTB)
  • The Special Programme for Research and Training in Tropical Diseases (WHO/TDR)
  • West and Central African Regional Networks for TB (WARN-TB/CARN-TB)
  • Health Information Systems Program (HISP) at the University of Oslo (UiO), Norway

Stand: Juni 2021

Fakten

Laufzeit

01.05.2021 - 31.01.2023

Budget

ca. 980.000 EUR

Partnerländer

  • Angola
  • Benin
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Demokratische Republik Kongo
  • Elfenbeinküste
  • Gabun
  • Gambia
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Kamerun
  • Liberia
  • Mali
  • Mauritius
  • Niger
  • Ruanda
  • São Tomé and Príncipe
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo
  • Tschad

Durchführendes Institut

Robert Koch-Institut