Projekte
Um die Gesundheitssysteme weltweit zu stärken und diese besser auf Krankheitsausbrüchen vorzubereiten, fördert das GHPP weltweit Projekte, die auf dieses Ziel einzahlen
-
Title
Subline hereInfo here -
Title
Subline hereInfo here -
Title
Subline hereInfo here
-
Effizienz durch Fortbildung – Exzellenzzentrum
StatuslaufendLaufzeit2021 - 2025ProjektländerRuandaBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 5.000.000 EUR -
Entwicklung und Implementierung von Standards für Mobile Labordiagnostik
StatusabgeschlossenLaufzeit2020 - 2022Projektländer-Betreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 550.000 EUR -
EMT TT: Emergency Medical Team Twinning & Training
Aufbau von Partnerschaften zwischen Emergency Medical Team (EMT) aus Deutschland und Projektländern, Training für EMT-Koordinierungsaktivitäten
StatusabgeschlossenLaufzeit2020 - 2022ProjektländerGeorgien, IndonesienBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 300.000 EUR -
Stärkung Nationaler Impfkommissionen in Ländern mit mittlerem Einkommen der Europäischen Region der WHO
StatusabgeschlossenLaufzeit2020 - 2022ProjektländerAlbanien, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Montenegro, Republik Moldau, Serbien, Tadschikistan, Türkei, Turkmenistan, Ukraine, UsbekistanBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 690.000 EUR -
FUTURE International UZB/UKR – Corona Global
Verbessertes klinisches Management von COVID-19-und Intensivpflegepatientinnen und -Patienten durch die Anwendung von Telemedizin und web-basiertem Lernen
StatusabgeschlossenLaufzeit2021 - 2024ProjektländerUkraine, UsbekistanBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 3.100.000 EUR -
Stärkung nationaler epidemiologischer Kapazitäten von Projektländern im Ausbruchs- und Krisenmanagement
StatusabgeschlossenLaufzeit2016 - 2022ProjektländerAlbanien, Kosovo, Montenegro, NordmazedonienBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 340.000 EUR -
Ausbau der Surveillance von antimikrobiellen Resistenzen (AMR) gegenüber Neisseria gonorrhoeae in afrikanischen Projektändern im Rahmen des globalen Aktionsplans der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu AMR
StatusabgeschlossenLaufzeit2021 - 2023ProjektländerNigeria, RuandaBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 170.000 EUR -
Bewertung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Gesundheitssysteme in Guinea und Sierra Leone anhand der Malaria-Epidemie
StatusabgeschlossenLaufzeit2021 - 2023ProjektländerGuinea, Sierra LeoneBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 770.000 EUR -
ARGOS: Antimicrobial Resistance Global Surveillance
Unterstützung bei der Entwicklung von AMR-Surveillance-Systemen
StatusabgeschlossenLaufzeit2016 - 2022ProjektländerBurkina Faso, Côte d'Ivoire, Demokratische Republik Kongo, SüdafrikaBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 193.000 EUR