Stand-AMR

Entwicklung eines Labor-Prototyps für AMR-Surveillance in Sub-Sahara-Afrika


Kurzbeschreibung

Das Projekt strebt an, den Prototyp eines funktionellen und preisgünstigen bakteriologischen Diagnostiklabors zu entwickeln, das in der Lage ist, Blut-, Stuhl-, Urin- und Zervikalabstriche sowie Antibiotika-Empfindlichkeitstestungen nach den Richtlinien des Global Antimicrobial Resistance Surveillance System (GLASS) der WHO durchzuführen. Das Labor soll vollständig in die nationalen AMR-Überwachungsaktivitäten integriert und als autarke Struktur konzipiert werden, die ohne externe Strom- und Wasserversorgung in schwer zugänglichen Regionen funktioniert. Der erste Prototyp wird im ländlichen Ghana gebaut, wo das Labor vier Monate evaluiert werden soll. Basierend auf den Ergebnissen soll ein zweites Labor im ländlichen Mali gebaut werden.

Ziele des Projektes

  • Entwicklung eines universell anwendbaren Bauplans für ein Bakteriologie Labor zur Diagnostik von antimikrobiellen Resistenzen
  • Konstruktion eines Pilot Bakteriologie Labors für antimikrobielle Resistenzen in Assin Foso, Ghana and Koro, Mali
  • Training von Laborpersonal und Evaluierung der Surveillance-Aktivitäten
  • Etablierung von Biobanken zur sicheren Aufbewahrung von biologischen Proben und Isolaten

In Zusammenarbeit mit

  • Kumasi Centre for Collaborative Research in Tropical Medicines (KCCR), Ghana » The Ghana Health Service (GHS), Ghana
  • Centre d’Infectiologie Charles Mérieux (CICM), Mali
  • African Association for Research and Control of Antimicrobial Resistance (AAAMR), Mali
  • Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine (BNITM), Hamburg

Stand: Juli 2021

Fakten

Laufzeit

01.01.2019 - 31.12.2020

Budget

ca. 329.000 EUR

Partnerländer

  • Ghana
  • Mali
  • Tansania