Projekte
Um die Gesundheitssysteme weltweit zu stärken und diese besser auf Krankheitsausbrüchen vorzubereiten, fördert das GHPP weltweit Projekte, die auf dieses Ziel einzahlen
-
Title
Subline hereInfo here -
Title
Subline hereInfo here -
Title
Subline hereInfo here
-
Stärkung nationaler Impfkommissionen und ihrer evidenzbasierten Entscheidungsprozesse in der WHO-Region Europa und weltweit
StatuslaufendLaufzeit2023 - 2025Projektländer-Betreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 960.000 EUR -
Bewertung und Aufbau von Kapazitäten: Madagaskars Public Health System
StatuslaufendLaufzeit2023 - 2025ProjektländerMadagaskarBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 2.000.000 EUR -
Stärkung der genomischen Surveillance
StatusabgeschlossenLaufzeit2023 - 2023ProjektländerDeutschlandBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 80.000 EUR -
Emergency Medical Teams Twinning, Training, Transfer von Wissen
StatuslaufendLaufzeit2023 - 2025ProjektländerIndonesien, Namibia, UgandaBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 2.000.000 EUR -
Bewertung und Erhöhung der Impfbereitschaft in Subsahara-Afrika
StatuslaufendLaufzeit2023 - 2025ProjektländerGuineaBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 1.500.000 EUR -
Projekt zum Training von Public Health Emergency Operations Centres II
StatuslaufendLaufzeit2023 - 2025Projektländer-Betreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 500.000 EUR -
Krankheitslast bei viralen und bakteriellen Infektionen bei Kindern in Asien, inklusive Antibiotikaresistenzprofile
StatusabgeschlossenLaufzeit2017 - 2023ProjektländerBangladesch, Kambodscha, VietnamBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 748.000 EUR -
TwiNit: Twinning Project for the Establishment of the Namibia Institute for Public Health
Unterstützung beim Aufbau eines nationalen Public-Health-Instituts in Namibia
StatusabgeschlossenLaufzeit2020 - 2022ProjektländerNamibiaBetreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 1.800.000 EUR -
Koordination des globalen WHO AMR Surveillance and Quality Assessment Collaborating Centres Network
StatusabgeschlossenLaufzeit2020 - 2022Projektländer-Betreuendes InstitutRobert Koch-InstitutBudget~ 730.000 EUR